Das ist die Höhe!
Thomas Niermanns neue Kunst-Aktion: BERG-WERK


Bürger bauen einen Berg für Kempen.
Der Berg ruft. Er ruft nach Ihnen. Er ruft zur Tat.

Und das Echo nimmt die Schüppe in die Hand. Unsere schöne Stadt hat soviel zu bieten. Nur eben keinen Berg. Das muss sich ändern: Alt-Kempen braucht endlich einen geografischen Höhepunkt! Den KK 1. Eine Kunst-Aktion mit echter Erdung.

Die Idee:
Kempener und Kempen-Freunde bauen den KK 1. Einen internationalen Berg. Der wächst und wächst. Nach und nach. Über viele, viele Jahre. Mit der Hilfe vieler Hände.

Die Ausführung:
Die Kunst-Aktion greift nicht ins Bodenlose, sondern ganz im Gegenteil ins Bodenvolle.

Wir holen die Welt nach Kempen. In kleinen Mengen. Und bauen daraus unseren Berg.

Die Berg-Bitte:
Was zu tun ist. Reisen bildet, sagt man. Bei uns bildet Reisen einen Berg. Wer bei unserer Kunst-Aktion mitmachen möchte, sollte künftig immer mit einer Extra-Socke oder einem Extra-Marmeladenglas in den Urlaub fahren oder fliegen. Plus einem Suppenlöffel oder ähnlich schaufelfähigem Gerät. Und dann beginnt das edle Berg-Werk.

Füllen Sie an Ihrem Urlaubsziel Socke oder Marmeladenglas mit Erde oder Sand von dort vor Ort. Und bringen Sie die Bodenprobe wieder mit nach Hause, nach Kempen.

Die Kempen-Adresse vom KK 1:
Jetzt halten wir nicht mehr hinter dem Berg, wo der Berg in der Thomasstadt entsteht. Im East-Cambridgeshire Park, westlich der Birkenallee, etwa in Höhe der Fußgängerampel. Genau auf dem Rodelberg.


Größere Kartenansicht

Dort leeren Sie bitte die Socke oder das Glas mit der Erde aus der Ferne. Und so wird nach und nach, mit der Hilfe vieler Erdbewohner und Erdbesorger Kempens eigener Berg aus fremdem Boden wachsen...

 Damit jeder sehen kann, woraus das Berg-Werk entstanden ist und wer am Berg-Werk mitgebaut hat (freiwillige Angabe) tragen Sie bitte hier die entsprechenden Informationen ein.

 Wenn Sie sehen möchten, von wo schon Erde mitgebracht wurde,klicken Sie hier.

 Hinweise, von wo die Erde mitgebracht werden darf und von wo nicht, gibt es hier.

 Start der Aktion: An diesem Tag wurde von Bürgermeister Volker Rübo mit seinem Erd-Geschenk der Premieren-Boden für den Berg legen.

Die Botschaft:
Das BERG-WERK soll ein sichtbares Zeichen dafür sein, dass wir Kempener weltoffen sind, dass wir alle auf einer Erde leben, deren Schönheit und Natur es zu bewahren gilt.

 

.